1930
  Im Jahre 1930 fassten meine Urgrosseltern, ansässig in der Altmark, den Entschluss nach Wolfsburg - Reislingen zu ziehen und das "Gasthaus unter den Linden" mit der dazugehörigen Landwirtschaft zu ...        
    
  1949
  Meine Urgroßmutter übergibt das Gasthaus an meine Großeltern.        
    
  1979
  Meine Großmutter führte die Gaststätte, der Großvater die Landwirtschaft - leider verstarb meine Großmutter sehr früh. Nach gutem zureden von meiner Urgroßmutter und des Großvaters übernahmen meine...        
    
  1990
  Als meine Mutter 1990 verstarb, verlor mein Vater das Interesse an der Gastronomie und der Landwirtschaft. Das "Gasthaus Wilhein" wurde an Michael "Charly" Hauff verpachtet.        
    
  1994
  Aus unvorhersehbaren Gründen musste "Charly" das "Gasthaus Wilhein" schließen und der Pachtvertrag wurde aufgelöst. "Charly" wurde von meinem Vater angestellt um ihn bei der Führung des Gasthauses ...        
    
  31.01.2008
  Aus gesundheitlichen Gründen konnte mein Vater das Gasthaus nicht mehr weiter führen. Und somit wurde das Gasthaus Wilhein vorübergehend geschlossen.        
    
  02.10.2012
  Die Wiedereröffnung. Mein Anreiz und Bestreben ist es das "Gasthaus Wilhein" traditionell wie meine Vorfahren zu führen. Zu der alten Familientraditionen kommt noch eine kleine Priese neuer Ideen.        
    
  01.04.2020
  Thorsten Bark übernimmt als Pächter das Gasthaus Wilhein        
    
  01.10.2022
  Bennet Wilhein übernimmt das Gasthaus Wilhein, operativ und als erste Ansprechpartnerin steht den Gästen Doreen zur Verfügung        
    
  01.04.2023
  Neu im Gasthaus Wilhein BötzelBräu Pils, BötzelBräu Kellerbier, BötzelBräu hell (saisonal), BötzelBräu dunkel (saisonal)